LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Wadenheben im Stehen

Wadenheben im Stehen

Übungsprofil

KörperteilWaden
AusrüstungKörpergewicht
HauptmuskelnQuadriceps
SekundärmuskelnSoleus
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Wadenheben im Stehen

Wadenheben im Stehen ist eine Kraftaufbauübung, die in erster Linie auf die Stärkung der Unterschenkelmuskulatur abzielt, insbesondere der Gastrocnemius- und Soleus-Muskeln. Es ist ideal für Sportler, Fitnessbegeisterte oder alle, die die Kraft, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit des Unterkörpers verbessern möchten. Wenn Sie diese Übung in Ihre Routine integrieren, können Sie Ihre Sprungkraft steigern, Ihre Laufgeschwindigkeit verbessern und sogar Beinverletzungen vorbeugen, was sie zu einer wertvollen Ergänzung jedes Fitnessprogramms macht.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Wadenheben im Stehen

  • Heben Sie Ihre Fersen langsam vom Boden ab und verlagern Sie Ihr gesamtes Gewicht auf die Fußballen, während Sie Ihre Bauchmuskeln angespannt halten, sodass Sie sich gerade nach oben bewegen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Körper gerade ist und Ihre Knöchel, Knie und Hüften in einer Linie sind. Sie sollten sich „anheben“ und sich nicht nach vorne oder hinten beugen.
  • Halten Sie am Höhepunkt der Bewegung einen Moment inne und senken Sie sich dann langsam wieder auf den Boden ab.
  • Wiederholen Sie diese Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Tipps zur Ausführung Wadenheben im Stehen

  • Kontrollierte Bewegungen: Vermeiden Sie Hüpfen oder Schwung, um Ihren Körper anzuheben. Heben Sie stattdessen Ihren Körper langsam an, halten Sie die Spitzenposition ein oder zwei Sekunden lang und senken Sie dann langsam Ihre Fersen ab. Diese kontrollierte Bewegung sorgt dafür, dass Ihre Wadenmuskulatur während der gesamten Übung voll beansprucht wird.
  • Voller Bewegungsumfang: Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Bewegungsumfang nutzen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fersen so tief wie möglich senken, um den Muskel zu dehnen, und sie dann so hoch wie möglich anheben, um ihn anzuspannen. Wenn Sie nicht den gesamten Bewegungsbereich nutzen, kann dies zu einem ineffektiven Training führen.
  • Vermeiden Sie Eile: Es ist üblich, die Wiederholungen in Eile zu absolvieren, aber dies kann zu einer falschen Form und weniger Effektivität führen

Wadenheben im Stehen FAQs

Können Anfänger die Wadenheben im Stehen?

Ja, Anfänger können die Übung „Standing Calf Raise“ durchaus machen. Es ist eine einfache und effektive Übung, die auf die Wadenmuskulatur abzielt. Hier ist eine grundlegende Möglichkeit, dies zu tun: 1. Stehen Sie aufrecht mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen. Dies ist Ihre Ausgangsposition. 2. Heben Sie Ihre Fersen langsam vom Boden ab, bis Sie auf den Zehenspitzen stehen. 3. Senken Sie sich zurück in die Ausgangsposition. Denken Sie daran, Ihre Bauchmuskeln angespannt zu halten, damit Sie sich gerade nach oben bewegen, anstatt Ihren Körper nach vorne oder hinten zu bewegen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie diese Übung langsam und kontrolliert durchführen. Wenn Sie stärker werden, können Sie Gewichte in Ihren Händen halten, um den Widerstand zu erhöhen.

Welche sind häufigen Variationen der Wadenheben im Stehen?

  • Einbeiniges Wadenheben: Bei dieser Variante stehen Sie auf einem Bein und heben Ihren Körper mithilfe der Wade dieses Beins an.
  • Wadenheben mit zwei Beinen: Bei dieser Variante stehen Sie mit beiden Füßen auf dem Boden und heben Ihren Körper an, indem Sie beide Waden strecken.
  • Wadenheben auf einer Stufe: Bei dieser Variante steht man auf einer Stufe, wobei die Fersen über die Kante hängen, und hebt dann den Körper mithilfe der Waden an.
  • Wadenheben mit Gewichten: Bei dieser Variante halten Sie Hanteln in Ihren Händen, während Sie das normale Wadenheben im Stehen durchführen.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Wadenheben im Stehen?

  • Kniebeugen: Kniebeugen trainieren nicht nur die größeren Beinmuskeln, sondern beanspruchen beim Hochdrücken aus der niedrigsten Position auch die Waden, was sie zu einer großartigen Ergänzung zum Wadenheben im Stehen macht, indem sie die allgemeine Kraft und das Gleichgewicht des Unterkörpers fördert.
  • Seilspringen: Diese Übung ergänzt das Standing Calf Raise durch ein Cardio-Training, bei dem bei der Sprungbewegung auch die Wadenmuskulatur stark beansprucht wird, was sowohl die Ausdauer als auch den Muskeltonus verbessert.

Verwandte Stichwörter zu Wadenheben im Stehen

  • Wadenübungen im Körpergewicht
  • Wadenheben-Training im Stehen
  • Wadenstärkungsübungen
  • Körpergewichtsübungen für Waden
  • Heimtraining für die Wadenmuskulatur
  • Wadentraining ohne Geräte
  • Wadenheben ohne Gewichte
  • Unterschenkeltraining zu Hause
  • Übungen für die Wadenmuskulatur im Körpergewicht
  • Stehendes Wadenheben-Körpergewichtstraining