LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

Übungsprofil

KörperteilKörperbereiche trainieren
AusrüstungAufhängung
HauptmuskelnLatissimus Dorsi
SekundärmuskelnBiceps Brachii, Brachialis, Brachioradialis, Deltoid Posterior, Infraspinatus, Teres Major, Teres Minor, Trapezius Lower Fibers, Trapezius Middle Fibers
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

Der Suspension Self-Assisted Pull-up ist eine effektive Übung, die den Oberkörper, insbesondere die Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur, gezielt trainiert und stärkt. Es ist für Personen aller Fitnessstufen geeignet, auch für Anfänger, die möglicherweise Hilfe bei der Durchführung traditioneller Klimmzüge benötigen. Indem Sie diese Übung in Ihre Routine integrieren, können Sie die Kraft Ihres Oberkörpers verbessern, Ihre Muskelausdauer steigern und nach und nach die nötige Kraft aufbauen, um Klimmzüge ohne fremde Hilfe durchzuführen.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

  • Fassen Sie die Griffe der Aufhängegurte mit beiden Händen, die Handflächen zeigen von Ihnen weg, und machen Sie einen Schritt zurück, um sich zurückzulehnen, sodass ein Winkel zwischen Ihrem Körper und dem Boden entsteht.
  • Beugen Sie Ihre Knie leicht und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden. Achten Sie dabei auf eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen.
  • Ziehen Sie Ihre Brust bis zu den Griffen, indem Sie Ihre Schulterblätter nach hinten und unten ziehen, dabei die Ellbogen beugen und Ihren Körper während der gesamten Bewegung gerade halten.
  • Senken Sie sich langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück und strecken Sie Ihre Arme vollständig aus, bevor Sie den Klimmzug wiederholen.

Tipps zur Ausführung Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

  • **Vermeiden Sie Eile**: Ein häufiger Fehler besteht darin, die Übung zu überstürzen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf langsame, kontrollierte Bewegungen. Dadurch werden Ihre Muskeln effektiver beansprucht und das Verletzungsrisiko verringert.
  • **Beanspruchen Sie Ihren Rumpf**: Der Einsatz Ihres Rumpfes ist entscheidend für Stabilität und Kraft beim Hochziehen. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Rumpfmuskulatur zu vernachlässigen und sich ausschließlich auf die Arm- und Schulterkraft zu verlassen.
  • **Schrittweise Fortschritte machen**: Beginnen Sie mit einer höheren Steigung und verringern Sie diese schrittweise, während sich Ihre Kraft verbessert. Dies wird Ihnen helfen, schrittweise Kraft aufzubauen und eine Überlastung Ihrer Muskeln zu vermeiden.
  • **Aufwärmen und Abkühlen**: Immer

Suspension Selbstunterstützter Klimmzug FAQs

Können Anfänger die Suspension Selbstunterstützter Klimmzug?

Ja, Anfänger können auf jeden Fall die Suspension Self-assisted Pull-up-Übung machen. Tatsächlich wird es oft Anfängern empfohlen, die sich an traditionelle Klimmzüge heranarbeiten. Bei der Übung wird ein Schlingentrainer (z. B. TRX-Bänder) verwendet, um die Klimmzugbewegung zu unterstützen, wodurch die Übung für diejenigen, die gerade erst anfangen, einfacher zu handhaben ist. Die Aufhängungsbänder tragen dazu bei, einen Teil des Körpergewichts zu tragen, sodass Sie die Übung mit der richtigen Form ausführen und nach und nach Kraft aufbauen können. Allerdings ist es wie bei jeder Übung wichtig, langsam zu beginnen und sicherzustellen, dass Sie sie richtig ausführen, um Verletzungen zu vermeiden.

Welche sind häufigen Variationen der Suspension Selbstunterstützter Klimmzug?

  • Exzentrischer Klimmzug: Dies konzentriert sich auf die Absenkphase des Klimmzugs, bei der Sie oben beginnen und sich langsam nach unten senken, wodurch die Zeit unter Spannung für Ihre Muskeln verlängert wird.
  • Bandunterstützter Klimmzug: Bei dieser Variante verwenden Sie ein Widerstandsband, um Sie in der Aufwärtsphase des Klimmzugs zu unterstützen, was ihn einfacher macht und Ihnen ermöglicht, mehr Wiederholungen durchzuführen.
  • Springender Klimmzug: Hierbei wird vom Boden gesprungen, um den Schwung zu nutzen, um die Aufwärtsphase des Klimmzugs zu unterstützen und so Kraft und Ausdauer aufzubauen.
  • Klimmzug mit isometrischem Halten: Bei dieser Variante wird die oberste Position des Klimmzugs so lange wie möglich gehalten, was dazu beiträgt, die Griffkraft und die allgemeine Muskelausdauer zu erhöhen.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Suspension Selbstunterstützter Klimmzug?

  • Dead Hangs: Dead Hangs sind eine hervorragende Ergänzungsübung, da sie dabei helfen, die Griffstärke und die Schulterbeweglichkeit zu verbessern, die beide für die effektive und sichere Durchführung von Suspension Self-assisted Pull-ups von entscheidender Bedeutung sind.
  • Negative Klimmzüge: Diese Übung ergänzt die Suspension Self-Assisted Pull-Ups, da sie die gleichen Muskelgruppen und Bewegungsmuster beansprucht, sich aber mehr auf die exzentrische Phase der Bewegung konzentriert und dabei hilft, Kraft und Kontrolle aufzubauen, die die Leistung des Zuges verbessern können -UPS.

Verwandte Stichwörter zu Suspension Selbstunterstützter Klimmzug

  • Suspension-Pull-up-Training
  • Rückenstärkungsübungen mit Suspension
  • Selbstunterstützte Klimmzugroutine
  • Suspensionstraining für die Rückenmuskulatur
  • Suspension Selbstunterstützte Rückenübung
  • Klimmzugvarianten mit Suspension
  • Heimtraining Suspension Pull-up
  • Übungen zum Aufhängen des Oberkörpers
  • Rückentraining mit Suspension
  • Selbstunterstütztes Suspension-Pull-up-Training.