LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Schulterblatt-Dips

Schulterblatt-Dips

Übungsprofil

KörperteilKörperbereiche trainieren
AusrüstungKörpergewicht
HauptmuskelnLevator Scapulae
SekundärmuskelnSerratus Anterior, Trapezius Upper Fibers
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Schulterblatt-Dips

Scapula Dips sind eine hochwirksame Übung, die vor allem die Muskeln rund um die Schulterblätter anspricht und dabei hilft, die Kraft und Stabilität des Oberkörpers zu verbessern. Diese Übung eignet sich für Personen jeden Fitnessniveaus, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Sportler, da sie leicht an unterschiedliche Fähigkeiten angepasst werden kann. Menschen möchten möglicherweise Schulterblatt-Dips in ihre Trainingsroutine integrieren, um ihre Körperhaltung zu verbessern, die Schulterbeweglichkeit zu erhöhen und das Risiko von Schulterverletzungen zu verringern.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Schulterblatt-Dips

  • Drücken Sie Ihren Körper nach oben, indem Sie Ihre Arme strecken, Ihre Hüften von der Bank heben und sich leicht nach vorne bewegen.
  • Senken Sie nun Ihren Körper ab, indem Sie die Ellbogen beugen, bis Ihre Oberarme etwa parallel zum Boden sind. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihre Schulterblätter zusammenbewegen.
  • Schieben Sie Ihren Körper zurück in die Ausgangsposition, indem Sie Ihre Arme strecken und Ihre Schulterblätter spreizen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie dabei darauf, während der gesamten Übung die richtige Form beizubehalten.

Tipps zur Ausführung Schulterblatt-Dips

  • Kontrollierte Bewegung: Vermeiden Sie Hektik bei der Übung. Senken Sie stattdessen Ihren Körper langsam ab, bis Ihre Oberarme parallel zum Boden sind, und drücken Sie ihn dann wieder nach oben in die Ausgangsposition. Durch diese kontrollierte Bewegung werden Ihre Muskeln effektiv beansprucht und das Verletzungsrisiko verringert.
  • Halten Sie Ihre Ellbogen eng: Ein häufiger Fehler ist das Ausstrecken der Ellbogen. Versuchen Sie, die Ellenbogen während der gesamten Bewegung nah am Körper zu halten. Dies trägt dazu bei, den Trizeps und die Schulterblattmuskulatur effektiv anzusprechen und die Belastung Ihrer Schultern zu reduzieren.
  • Überstrecken Sie Ihre Schultern nicht: Achten Sie beim Absenken Ihres Körpers darauf, dies nicht zu tun

Schulterblatt-Dips FAQs

Können Anfänger die Schulterblatt-Dips?

Ja, Anfänger können die Schulterblatt-Dips-Übung machen. Es ist jedoch wichtig, mit einer geringeren Intensität zu beginnen und diese schrittweise zu steigern, wenn sich Ihre Kraft und Ausdauer verbessern. Konzentrieren Sie sich immer auf die richtige Form, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie diese Übung durchgeführt wird, kann es hilfreich sein, mit einem Trainer zusammenzuarbeiten oder sich Lehrvideos anzusehen, um sicherzustellen, dass Sie die Übung richtig ausführen.

Welche sind häufigen Variationen der Schulterblatt-Dips?

  • Ring Dips: Bei dieser Variante kommen Turnringe zum Einsatz. Sie halten sich an den Ringen fest, senken Ihren Körper dazwischen und drücken ihn dann wieder nach oben. Diese Version ist aufgrund der Instabilität der Ringe anspruchsvoller.
  • Dips mit geraden Stangen: Anstelle von parallelen Stangen oder Ringen verwendet diese Variante eine einzelne gerade Stange. Sie greifen die Stange mit beiden Händen, senken Ihren Körper auf eine Seite der Stange und drücken ihn dann wieder nach oben.
  • Gewichtete Dips: Dies ist eine fortgeschrittenere Variante des Schulterblatt-Dips. Sie tragen einen Gewichtsgürtel oder halten eine Hantel zwischen Ihren Beinen, um den Widerstand bei der Ausführung der Dip-Bewegung zu erhöhen.
  • Inverted Row Dips: Diese Variante kombiniert Dips mit Inverted Row

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Schulterblatt-Dips?

  • Klimmzüge können Schulterblatt-Dips ergänzen, indem sie die gegenüberliegenden Muskelgruppen, vor allem den Rücken und den Bizeps, trainieren, wodurch ein ausgewogenes Oberkörpertraining entsteht und die allgemeine Beweglichkeit und Stabilität des Schulterblatts verbessert wird.
  • Face Pulls sind eine weitere Übung, die sich gut mit Scapula Dips kombinieren lässt, da sie gezielt die Muskeln im oberen Rücken und in den Schultern ansprechen und dabei helfen, die Körperhaltung zu verbessern und die Druckbewegung des Dips mit einer Zugbewegung auszugleichen.

Verwandte Stichwörter zu Schulterblatt-Dips

  • Rückenübung mit dem eigenen Körpergewicht
  • Schulterblatt-Dips-Training
  • Übungen zur Stärkung des Rückens
  • Schulterblatt-Dips mit Körpergewicht
  • Rückentraining zu Hause
  • Scapula Dips-Technik
  • Körpergewichtsübungen für den Rücken
  • Schulterblatt-Dips zur Stärkung des Rückens
  • Schulterblatt-Dips-Übung mit dem eigenen Körpergewicht
  • Übungen zum Aufbau der Rückenmuskulatur