LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Schulterblatt-Dips

Schulterblatt-Dips

Übungsprofil

KörperteilKörperbereiche trainieren
AusrüstungKörpergewicht
HauptmuskelnLevator Scapulae
SekundärmuskelnSerratus Anterior, Trapezius Upper Fibers
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Schulterblatt-Dips

Scapula Dips sind eine wohltuende Übung, die vor allem die Muskeln rund um die Schulterblätter anspricht und Kraft, Stabilität und Beweglichkeit verbessert. Diese Übung ist besonders nützlich für Sportler, Fitnessbegeisterte und Personen, die ihre Oberkörperkraft und Haltung verbessern möchten. Die Teilnahme an Scapula Dips kann zur Vorbeugung von Verletzungen, zu einer besseren Leistung bei Sportarten und Workouts mit Oberkörperbewegungen sowie zur allgemeinen Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Schulterblatt-Dips

  • Schieben Sie Ihren Körper mit ausgestreckten Füßen nach vorne und gebeugten Knien gerade so weit nach vorne, dass Ihr Hintern die Kante der Bank oder des Stuhls freigibt.
  • Senken Sie Ihren Körper, indem Sie Ihre Ellbogen beugen, bis Sie eine leichte Dehnung in Ihren Schultern oder Ihrer Brust spüren. Drücken Sie dann Ihren Körper nach oben, indem Sie Ihre Arme strecken und sich dabei auf die Verwendung Ihrer Hände und Schultern konzentrieren.
  • Drücken Sie am Ende der Bewegung so hoch wie möglich und drücken Sie Ihre Schulterblätter zusammen.
  • Senken Sie sich wieder ab und wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Tipps zur Ausführung Schulterblatt-Dips

  • Behalten Sie eine gute Körperhaltung bei: Halten Sie während der gesamten Übung die Brust oben und die Schultern nach unten und hinten. Vermeiden Sie es, die Schultern hängen zu lassen oder zu runden, da dies zu einer schlechten Form und möglichen Verletzungen führen kann.
  • Kontrollierte Bewegung: Senken Sie Ihren Körper, indem Sie Ihre Ellbogen beugen, bis sie einen 90-Grad-Winkel bilden. Drücken Sie dann Ihren Körper mit den Armen und Schultern wieder nach oben, nicht mit den Beinen. Die Bewegung sollte langsam und kontrolliert sein. Vermeiden Sie es, die Übung zu überstürzen, da dies zu einer schlechten Form führen und ihre Wirksamkeit verringern kann.
  • Voller Bewegungsumfang: Stellen Sie sicher, dass Sie bei jeder Wiederholung den gesamten Bewegungsumfang nutzen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Körper so weit wie möglich senken und ihn dann nach oben drücken, bis Ihre Arme vollständig ausgestreckt sind. Teilweise

Schulterblatt-Dips FAQs

Können Anfänger die Schulterblatt-Dips?

Ja, Anfänger können die Schulterblatt-Dips-Übung machen. Es ist jedoch wichtig, mit einer richtigen Form und einer geringeren Anzahl an Wiederholungen zu beginnen, um Verletzungen zu vermeiden. Mit zunehmender Kraft und Beweglichkeit kann die Anzahl der Wiederholungen bzw. Sätze gesteigert werden. Es ist immer eine gute Idee, einen Fitnessprofi oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übung korrekt ausgeführt wird.

Welche sind häufigen Variationen der Schulterblatt-Dips?

  • Trizeps-Dips: Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittenere Version von Schulterblatt-Dips, bei denen Sie Ihre Arme vollständig ausstrecken müssen, um Ihren Trizeps intensiver zu beanspruchen.
  • Dips mit gestreckten Beinen: Bei dieser Variante halten Sie Ihre Beine während des Dips gerade vor sich ausgestreckt, was den Schwierigkeitsgrad erhöht und Ihren Rumpf stärker beansprucht.
  • Dips mit Gewichten: Für diejenigen, die ein anspruchsvolleres Training suchen, bieten Dips mit Gewichten einen Gewichtsgürtel oder eine Gewichtsweste, um den Widerstand zu erhöhen und so die Intensität der Übung zu erhöhen.
  • Ring Dips: Diese fortgeschrittene Variante verwendet Turnringe anstelle einer stabilen Oberfläche, was mehr Gleichgewicht und Stabilität erfordert und Ihre Muskeln auf einzigartige Weise anspricht.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Schulterblatt-Dips?

  • Klimmzüge: Klimmzüge zielen auf die Muskeln im Rücken, in den Armen und in den Schultern ab, einschließlich der Schulterblattmuskulatur. Sie ergänzen Scapula Dips, indem sie dabei helfen, die Kraft und Beweglichkeit des Oberkörpers auszugleichen.
  • YTWL-Übung: Benannt nach den vier Positionen der Übung, zielt diese Routine auf die Schulterblattstabilisatoren und die Rotatorenmanschettenmuskulatur ab und ergänzt Scapula Dips durch eine Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und Haltungsausrichtung.

Verwandte Stichwörter zu Schulterblatt-Dips

  • Schulterblatt-Dips mit Körpergewicht
  • Übungen zur Stärkung des Rückens
  • Schulterblatt-Dips-Training
  • Rückentraining mit dem eigenen Körpergewicht
  • Heimübungen für den Rücken
  • Übung zum Schulterblatt-Dips
  • Körpergewichtsübung für das Schulterblatt
  • Übungen zum Aufbau der Rückenmuskulatur
  • Keine Geräte-Rückenübungen
  • Schulterblatt-Dips zur Stärkung des Rückens