LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Langhantel-Bankkniebeuge

Langhantel-Bankkniebeuge

Übungsprofil

KörperteilHüften.
AusrüstungLanghantel
HauptmuskelnQuadriceps
SekundärmuskelnAdductor Magnus, Soleus
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Langhantel-Bankkniebeuge

Die Langhantel-Bankkniebeuge ist eine Kraftaufbauübung, die hauptsächlich auf die Unterkörpermuskulatur, einschließlich Quadrizeps, Gesäßmuskulatur und Oberschenkelmuskulatur, abzielt. Es eignet sich für Personen aller Fitnessniveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, da das Gewicht an die eigene Leistungsfähigkeit angepasst werden kann. Diese Übung wird häufig in Trainingsroutinen integriert, da sie nicht nur die Muskelkraft und Ausdauer verbessert, sondern auch das Gleichgewicht, die Stabilität und die gesamte Körperkoordination verbessert.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Langhantel-Bankkniebeuge

  • Beginnen Sie damit, Ihre Langhantel etwa auf Brusthöhe auf dem Kniebeugenständer aufzustellen.
  • Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Hantel hin, bewegen Sie sich darunter und positionieren Sie sie über Ihrem oberen Rücken, etwas unterhalb des Nackens.
  • Fassen Sie die Hantel mit Ihren Händen weiter als schulterbreit auseinander, heben Sie sie von der Ablage, indem Sie Ihre Beine strecken, und treten Sie von der Ablage zurück.
  • Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und leicht nach außen gerichteten Zehen. Dies ist Ihre Ausgangsposition.
  • Beugen Sie Ihre Hüften und Knie, um Ihren Körper so weit wie möglich zu senken (streben Sie an, dass die Oberschenkel parallel zum Boden sind), und halten Sie dabei Ihren Rücken gerade und die Brust hoch. Drücken Sie beim Absenken die Knie nach außen.
  • Drücken

Tipps zur Ausführung Langhantel-Bankkniebeuge

  • Richtige Form: Halten Sie Ihren Rücken während der gesamten Übung gerade und die Brust hoch. Wenn Sie Ihren Körper senken, sollten Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sein. Vermeiden Sie es, sich zu weit nach vorne zu beugen oder Ihren Rücken abzurunden, da dies zu Verletzungen führen kann.
  • Kontrollierte Bewegung: Achten Sie darauf, Ihre Bewegung sowohl beim Abstieg als auch beim Aufwärtsgang zu kontrollieren. Ein häufiger Fehler besteht darin, sich schnell fallen zu lassen und wieder aufzuspringen. Dadurch wird nicht nur die Effektivität der Übung verringert, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöht.
  • Atemtechnik: Atmen Sie ein, während Sie Ihren Körper senken und atmen

Langhantel-Bankkniebeuge FAQs

Können Anfänger die Langhantel-Bankkniebeuge?

Ja, Anfänger können die Langhantel-Bank-Kniebeuge-Übung machen. Es ist jedoch wichtig, mit leichten Gewichten oder auch nur der Langhantel zu beginnen, bis die richtige Form erreicht ist. Es wird außerdem empfohlen, sich von einem Trainer oder einer erfahrenen Person durch den Prozess führen zu lassen, um Verletzungen zu vermeiden. Denken Sie immer daran: Der Schlüssel liegt darin, das Gewicht schrittweise zu erhöhen, wenn Sie stärker werden und sich mit der Übung wohler fühlen.

Welche sind häufigen Variationen der Langhantel-Bankkniebeuge?

  • Box Squat: Bei dieser Variante gehen Sie in die Hocke, bis Sie auf einer Box oder Bank sitzen, was dabei hilft, Ihre Form und Tiefe zu verbessern.
  • Zercher Squat: Bei dieser Squat-Variante wird die Langhantel in den Ellenbogenbeugen gehalten, was auf die Kraft Ihres Rumpfes und Oberkörpers abzielt.
  • Überkopfkniebeuge: Bei dieser fortgeschrittenen Variante müssen Sie die Langhantel während der gesamten Kniebeuge über Ihrem Kopf halten, was Ihr Gleichgewicht, Ihre Beweglichkeit und Ihre Rumpfkraft stark herausfordert.
  • Kniebeugen pausieren: Bei dieser Variante pausieren Sie am unteren Ende der Kniebeuge, bevor Sie sich wieder aufrichten, was die Zeit unter Spannung verlängert und Kraft und Stabilität verbessert.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Langhantel-Bankkniebeuge?

  • Ausfallschritte sind eine weitere großartige Übung, die Langhantel-Bankkniebeugen ergänzt, da sie die gleichen großen Muskelgruppen wie Quadrizeps, Gesäßmuskeln und Oberschenkelmuskulatur ansprechen, aber auch das Gleichgewicht und die Stabilität verbessern, die für die korrekte Ausführung von Kniebeugen von entscheidender Bedeutung sind.
  • Wadenheben ist eine vorteilhafte Ergänzung zu Bankkniebeugen mit der Langhantel, da es die Unterschenkelmuskulatur stärkt, die bei Kniebeugen oft übersehen wird, und dies kann die Gesamtkraft und Stabilität der Beine bei Kniebeugen verbessern.

Verwandte Stichwörter zu Langhantel-Bankkniebeuge

  • Hantelbank-Kniebeugen-Training
  • Übungen zur Stärkung der Hüften
  • Langhantelübungen für die Hüfte
  • Kniebeugen mit einer Langhantel
  • Langhantel-Bank-Kniebeuge-Technik
  • Langhanteltraining für den Unterkörper
  • Hüftzielübungen mit der Langhantel
  • Wie man Langhantel-Bankkniebeugen macht
  • Langhantel-Bankkniebeuge für die Hüftmuskulatur
  • Krafttraining mit Langhantel-Bankkniebeugen.