LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Kriegerpose II Virabhadrasana II

Kriegerpose II Virabhadrasana II

Übungsprofil

KörperteilYoga- Der Kontext ist das Trainieren verschiedener Körperteile.
AusrüstungKörpergewicht
Hauptmuskeln
Sekundärmuskeln
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Kriegerpose II Virabhadrasana II

Die Kriegerpose II oder Virabhadrasana II ist eine stehende Yogahaltung, die Kraft, Stabilität und Konzentration fördert. Es ist ideal für Personen aller Fitnessstufen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, da es auf die Beine, Schultern und Arme abzielt und gleichzeitig das Gleichgewicht und die Ausdauer verbessert. Menschen können sich dafür entscheiden, diese Pose in ihre Routine zu integrieren, da sie den inneren Frieden fördert, Rückenschmerzen lindert und eine gesunde Verdauung anregt.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Kriegerpose II Virabhadrasana II

  • Drehen Sie Ihren rechten Fuß um 90 Grad nach außen, sodass Ihre Zehen zur Oberseite der Matte zeigen, und drehen Sie Ihren linken Fuß leicht um etwa 45 Grad nach innen.
  • Heben Sie Ihre Arme parallel zum Boden und strecken Sie sie aktiv seitlich aus, die Schulterblätter sind gespreizt, die Handflächen nach unten.
  • Beugen Sie Ihr rechtes Knie in einem 90-Grad-Winkel und stellen Sie sicher, dass sich Ihr Knie direkt über Ihrem Knöchel befindet. Schauen Sie über Ihre rechten Fingerspitzen und halten Sie Ihren Oberkörper senkrecht zum Boden.
  • Halten Sie die Pose 30 Sekunden bis 1 Minute lang, lösen Sie sie dann, indem Sie das rechte Knie strecken und die Füße nach vorne drehen, und wiederholen Sie den Vorgang für die gleiche Zeitspanne mit umgekehrten Beinen.

Tipps zur Ausführung Kriegerpose II Virabhadrasana II

  • Beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur: Um das Gleichgewicht und die Stabilität in dieser Pose aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Ihre Rumpfmuskulatur zu beanspruchen. Oft vergessen die Menschen dies und belasten am Ende ihren Rücken oder verlieren das Gleichgewicht. Versuchen Sie, Ihren Oberkörper gerade und aufrecht zu halten und sich nicht nach vorne oder hinten zu beugen.
  • Halten Sie Ihre Schultern entspannt: Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Schultern anzuspannen oder sie in Richtung der Ohren anzuheben. Halten Sie Ihre Schultern entspannt und unten, weg von Ihren Ohren. Ihre Arme sollten auf Schulterhöhe parallel zum Boden ausgestreckt sein.
  • Blick nach vorn: Dein Blick

Kriegerpose II Virabhadrasana II FAQs

Können Anfänger die Kriegerpose II Virabhadrasana II?

Ja, Anfänger können auf jeden Fall die Kriegerpose II oder Virabhadrasana II machen. Für den Anfang ist es eine tolle Pose, da sie dabei hilft, Kraft und Ausdauer aufzubauen. Wie bei jeder anderen Übung ist es jedoch wichtig, sie richtig auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden und die Vorteile zu nutzen. Anfänger möchten möglicherweise mit einem Yogalehrer oder einem angeleiteten Video beginnen, um die richtige Form sicherzustellen. Es ist auch wichtig, auf Ihren Körper zu hören und sich nicht zu sehr anzustrengen. Wenn Sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren, verlassen Sie die Pose am besten.

Welche sind häufigen Variationen der Kriegerpose II Virabhadrasana II?

  • In der Kriegerpose III (Virabhadrasana III) balanciert man auf einem Bein, während das andere Bein nach hinten ausgestreckt ist und der Oberkörper und die Arme nach vorne gestreckt sind.
  • Der bescheidene Krieger (Baddha Virabhadrasana) ist eine Variante, bei der der Oberkörper nach vorne gebeugt und die Arme hinter dem Rücken verschränkt sind.
  • Reverse Warrior (Viparita Virabhadrasana) ist eine Variante, bei der der vordere Arm in Richtung Himmel gehoben wird und der hintere Arm das hintere Bein hinuntergleitet.
  • Peaceful Warrior oder Dancing Warrior ist eine Variante, bei der der vordere Arm in Richtung Himmel gehoben wird, der hintere Arm über das hintere Bein gleitet und der Blick nach oben gerichtet ist.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Kriegerpose II Virabhadrasana II?

  • Die Dreieckshaltung (Trikonasana) ergänzt Virabhadrasana II, da sie dazu beiträgt, das Gleichgewicht und die Stabilität zu verbessern, die Warrior II entwickelt, während sie gleichzeitig die Beine, Leisten und Hüften streckt und die Knöchel und Oberschenkel stärkt.
  • Der nach unten gerichtete Hund (Adho Mukha Svanasana) ist eine großartige Ergänzung zur Krieger-Pose II, da er die Schultern und die hintere Oberschenkelmuskulatur streckt, Bereiche, die bei Krieger II beansprucht werden, während er gleichzeitig die Arme und Beine stärkt und so das allgemeine Gleichgewicht und die Ausrichtung des Körpers verbessert.

Verwandte Stichwörter zu Kriegerpose II Virabhadrasana II

  • Übung „Kriegerpose II“.
  • Virabhadrasana II Yoga-Pose
  • Yoga-Übungen mit dem Körpergewicht
  • Yoga-Posen zur Stärkung
  • Vorteile der Warrior II-Pose
  • Virabhadrasana II praktizieren
  • Wie man die Kriegerpose II macht
  • Anleitung für Kriegerpose II
  • Yoga für die Körperbalance
  • Körpergewichtsübungen für Yoga