LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Kniebeugen

Kniebeugen

Übungsprofil

KörperteilHüften.
AusrüstungLanghantel
HauptmuskelnQuadriceps
SekundärmuskelnAdductor Magnus, Soleus
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Kniebeugen

Die Bank-Kniebeuge ist eine Krafttrainingsübung, die vor allem die Bein-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur trainiert und gleichzeitig das Gleichgewicht und die Koordination des gesamten Körpers verbessert. Es ist ein hervorragendes Training sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fitnessbegeisterte, da es an jedes Fitnessniveau angepasst werden kann. Wenn Sie Bankkniebeugen in Ihre Routine integrieren, können Sie die Kraft des Unterkörpers stärken, eine bessere Körperausrichtung fördern und zu einer verbesserten Leistung bei anderen körperlichen Aktivitäten beitragen.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Kniebeugen

  • Beginnen Sie, Ihren Körper in Richtung der Bank zu senken, indem Sie die Knie beugen und dabei die Brust oben und den Rücken gerade halten.
  • Sobald Ihre Gesäßmuskulatur die Bank berührt, halten Sie einen Moment inne und achten Sie darauf, dass sich Ihre Knie direkt über Ihren Knöcheln befinden.
  • Drücken Sie Ihre Fersen durch, um Ihren Körper wieder in die Standposition zu heben, wobei Sie Ihre Beine vollständig ausstrecken.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie darauf, dass Sie durchgehend eine gute Form beibehalten.

Tipps zur Ausführung Kniebeugen

  • **Häufige Fehler vermeiden**: Ein häufiger Fehler besteht darin, nicht tief genug zu gehen. Versuchen Sie, Ihre Hüften zu senken, bis sie mindestens parallel zu Ihren Knien sind. Ein weiterer Fehler besteht darin, die Knie nach innen einknicken zu lassen. Schieben Sie Ihre Knie nach außen, um sie in einer Linie mit Ihren Füßen zu halten. Vermeiden Sie es schließlich, die Fersen vom Boden abzuheben. Halten Sie Ihre Füße flach, um das Gleichgewicht zu halten und Verletzungen vorzubeugen.
  • **Atemtechnik**: Bei Bankkniebeugen ist die richtige Atmung entscheidend. Atmen Sie tief ein, bevor Sie Ihren Körper senken, halten Sie den Atem an, während Sie sich in der Hocke befinden, und atmen Sie aus, während Sie sich wieder nach oben drücken. Das

Kniebeugen FAQs

Können Anfänger die Kniebeugen?

Ja, Anfänger können die Kniebeugen-Übung durchaus machen. Eigentlich ist es eine großartige Übung für Anfänger, da sie dabei hilft, die richtige Kniebeugenform zu erlernen. Die Bank bietet einen Referenzpunkt, den man in der Absenkphase der Kniebeuge anstreben kann, um zu verhindern, dass man zu tief geht und möglicherweise Verletzungen verursacht. Wie bei jeder neuen Übung sollten Anfänger mit leichten Gewichten oder sogar nur mit dem Körpergewicht beginnen und diese schrittweise steigern, wenn Kraft und Selbstvertrauen zunehmen. Denken Sie immer daran, die richtige Form beizubehalten, um Verletzungen vorzubeugen.

Welche sind häufigen Variationen der Kniebeugen?

  • Das Goblet -Hocke: In dieser Variation halten Sie eine Hantel oder Kettlebell in der Nähe Ihrer Brust, die dazu beitragen können, Ihren Kern zu engagieren und Ihre Stabilität zu verbessern.
  • Der Box Squat: Bei dieser Variante setzen Sie sich vor dem Aufstehen zurück auf eine Box oder Bank, was dabei helfen kann, Ihre Form zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.
  • Der bulgarische Split Squat: Bei dieser Variante stellen Sie einen Fuß auf eine Bank hinter sich, was dazu beitragen kann, die Intensität der Übung zu erhöhen und Ihre Quadrizeps und Gesäßmuskeln zu trainieren.
  • Der Overhead Squat: Bei dieser Variante halten Sie eine Langhantel über Ihrem Kopf, was dabei helfen kann, Ihre Schulterflexibilität und Rumpfstärke zu verbessern.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Kniebeugen?

  • Ausfallschritte sind eine großartige ergänzende Übung für Bank -Kniebeugen, da sie auf dieselben wichtigen Muskelgruppen wie Quads, Gesäßmuskulatur und Kniesehnen abzielen, aber auch das Gleichgewicht und die Stabilität in Frage stellen und die gesamte funktionelle Fitness verbessern.
  • Überkopfdrücken ergänzen Bankkniebeugen, indem sie den Oberkörper, insbesondere die Schultern und Arme, stärken, was Ihre Stabilität und Kraft während der Kniebeugenbewegung verbessern kann.

Verwandte Stichwörter zu Kniebeugen

  • Langhantelbank in Hocke
  • Übung zur Stärkung der Hüfte
  • Bank-Kniebeugen-Training
  • Langhantel hockt nach Hüften
  • Fitness des Unterkörpers
  • Krafttraining in Hocke
  • Gymnastik-Übungsbank-Kniebeuge
  • Langhantel-Hüftübung
  • Gewichtheber-Kniebeugen-Routine
  • Bankkniebeugen-Hüfttraining