LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Kabelschrägbankreihe

Kabelschrägbankreihe

Übungsprofil

KörperteilKörperbereiche trainieren
AusrüstungDas Kabel
HauptmuskelnInfraspinatus, Latissimus Dorsi, Teres Major, Teres Minor, Trapezius Lower Fibers, Trapezius Middle Fibers
SekundärmuskelnBrachialis, Brachioradialis, Deltoid Posterior, Pectoralis Major Sternal Head
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Kabelschrägbankreihe

Das Cable Incline Bench Row ist eine kraftaufbauende Übung, die auf die Muskeln in Ihrem Rücken, Ihren Schultern und Armen abzielt und gleichzeitig die Rumpfstabilität verbessert. Es eignet sich für Personen aller Fitnessniveaus, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Sportler, die ihre Oberkörperkraft und Muskeldefinition verbessern möchten. Menschen würden diese Übung gerne machen, da sie eine bessere Körperhaltung fördert, zur Verletzungsprävention beiträgt und die Leistung bei anderen Übungen und täglichen Aktivitäten verbessern kann.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Kabelschrägbankreihe

  • Setzen Sie sich auf die Schrägbank, drücken Sie Ihre Brust gegen die Unterlage, stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden und fassen Sie den Kabelgriff mit beiden Händen.
  • Ziehen Sie den Kabelgriff in Richtung Ihrer Brust, halten Sie dabei Ihre Ellbogen eng am Körper und drücken Sie Ihre Schulterblätter am oberen Ende der Bewegung zusammen.
  • Halten Sie am Ende der Bewegung einen Moment inne und strecken Sie dann langsam Ihre Arme wieder aus, sodass das Kabel Ihre Hände nach vorne ziehen kann, während Sie die Kontrolle behalten.
  • Wiederholen Sie die Übung mit der gewünschten Anzahl an Wiederholungen und achten Sie dabei darauf, bei jeder Wiederholung die richtige Form beizubehalten.

Tipps zur Ausführung Kabelschrägbankreihe

  • Richtiger Griff: Halten Sie die Kabelgriffe mit einem neutralen Griff (Handflächen einander zugewandt). Ihre Hände sollten breiter als schulterbreit auseinander sein. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Griffe zu fest oder zu locker zu greifen, was zu einer Überlastung des Handgelenks oder zum Verlust der Kontrolle führen kann.
  • Kontrollierte Bewegung: Ziehen Sie die Griffe in Richtung Brust und halten Sie die Ellbogen nah am Körper. Vermeiden Sie ruckartige oder schnelle Bewegungen, da diese zu Verletzungen führen können. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf langsame, kontrollierte Bewegungen, um Ihre Muskeln effektiv zu beanspruchen.
  • Volle Bewegungsfreiheit: Achten Sie darauf, Ihre Arme in der Ausgangsposition vollständig auszustrecken und in der Endposition so weit wie möglich nach hinten zu ziehen. Ein häufiger Fehler besteht darin, nicht den gesamten Bewegungsbereich auszunutzen, was zu Einschränkungen führen kann

Kabelschrägbankreihe FAQs

Können Anfänger die Kabelschrägbankreihe?

Ja, Anfänger können die Cable Incline Bench Row-Übung machen. Es ist jedoch wichtig, mit einem leichten Gewicht zu beginnen, um die richtige Form zu gewährleisten und Verletzungen vorzubeugen. Es wird außerdem empfohlen, die ersten Male von einem Personal Trainer oder einem erfahrenen Fitnessstudiobesucher beaufsichtigen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Übung korrekt ausgeführt wird. Wie bei jeder Übung ist es wichtig, sich vor Beginn richtig aufzuwärmen und danach abzukühlen.

Welche sind häufigen Variationen der Kabelschrägbankreihe?

  • Langhantel-Schrägbankrudern: Anstelle eines Kabelzugs wird bei dieser Variante eine Langhantel verwendet, was schwerere Gewichte und einen anderen Griff ermöglichen kann.
  • Einarmiges Kabel-Schrägbankrudern: Bei dieser Variante wird jeweils nur ein Arm verwendet, was dazu beitragen kann, eventuelle Kraftungleichgewichte zwischen der linken und rechten Körperseite auszugleichen.
  • Schrägbankrudern am Kabelzug mit weitem Griff: Bei dieser Variante werden die Hände weiter auseinander auf dem Kabelgriff platziert, wodurch verschiedene Muskeln im Rücken und in den Schultern trainiert werden können.
  • Cable Incline Bench Row mit engem Griff: Im Gegensatz dazu kann auch eine Variante mit engem Griff ausgeführt werden, bei der der mittlere und untere Teil des Rückens stärker betont wird.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Kabelschrägbankreihe?

  • Lat-Pulldowns ergänzen das Cable Incline Bench Row, da beide auf den Latissimus dorsi-Muskel im Rücken abzielen. Allerdings beanspruchen Latzugübungen auch den Bizeps und die Schultermuskulatur, was zu einem insgesamt stärkeren Oberkörper führt.
  • Das Seated Cable Row ist eine weitere tolle Ergänzungsübung, da es wie das Cable Incline Bench Row vor allem die Rückenmuskulatur anspricht, aber auch den Bizeps und die Schultern beansprucht, einen anderen Zugwinkel bietet und so einen ausgewogenen Muskelaufbau fördert.

Verwandte Stichwörter zu Kabelschrägbankreihe

  • „Cable Incline Bench Row-Training“
  • „Rückentraining am Seilzug“
  • „Schrägbankreihe für den Rücken“
  • „Kabeltraining für die Rückenmuskulatur“
  • „Stärkung des Rückens mit Cable Incline Bench Row“
  • „Gymnastikübungen für den Rücken am Seilzug“
  • „Wie man Cable Incline Bench Row macht“
  • „Cable Incline Bench Row-Technik“
  • „Training des oberen Rückens mit Cable Incline Bench Row“
  • „Rückenmuskulatur trainieren mit Seilzugmaschine“