LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

Übungsprofil

KörperteilSchultern
AusrüstungLanghantel mit Zickzack-Stange
HauptmuskelnDeltoid Anterior
SekundärmuskelnDeltoid Lateral, Pectoralis Major Clavicular Head, Serratus Anterior, Triceps Brachii
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

Das EZ-Bar Standing Overhead Press ist eine Kraftaufbauübung, die hauptsächlich auf die Schultern, den Trizeps und den oberen Rücken zielt. Es ist für jeden geeignet, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, und bietet Modifikationen für unterschiedliche Fitnessniveaus. Diese Übung ist wegen ihrer Wirksamkeit bei der Verbesserung der Oberkörperkraft, der Verbesserung der Muskeldefinition und der Förderung einer besseren Körperhaltung gefragt.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

  • Heben Sie die EZ-Bar auf Brusthöhe an und drücken Sie sie dann nach oben, bis Ihre Arme vollständig über Ihren Kopf ausgestreckt sind.
  • Halten Sie diese Position einen Moment lang und achten Sie darauf, dass Ihr Rumpf angespannt und Ihr Körper ausgeglichen ist.
  • Senken Sie die EZ-Bar langsam wieder auf Brusthöhe ab und behalten Sie dabei die Kontrolle über die Bewegung, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade bleibt und Ihre Bewegungen während der gesamten Übung gleichmäßig bleiben.

Tipps zur Ausführung EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

  • Kontrollieren Sie das Gewicht: Vermeiden Sie es, beim Heben des Gewichts Schwung zu verwenden. Dies ist ein häufiger Fehler, der zu Verletzungen führen kann. Kontrollieren Sie stattdessen das Gewicht während der gesamten Bewegung. Heben Sie die Stange langsam und bewusst an und senken Sie sie dann auf die gleiche kontrollierte Weise ab. Dies verringert nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern stellt auch sicher, dass die Zielmuskeln vollständig beansprucht werden.
  • Beanspruchen Sie Ihren Rumpf: Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, den Rumpf während der Übung nicht zu beanspruchen. Ihre Bauchmuskeln sollten während der gesamten Übung angespannt sein, um Stabilität und Halt zu bieten. Dies trägt auch dazu bei, Ihren unteren Rücken vor Belastungen zu schützen. 4

EZ-Bar Stehende Überkopfpresse FAQs

Können Anfänger die EZ-Bar Stehende Überkopfpresse?

Ja, Anfänger können die Übung „EZ-Bar Standing Overhead Press“ durchführen. Es ist jedoch wichtig, mit einem leichteren Gewicht zu beginnen, um die richtige Form und Technik zu gewährleisten und das Verletzungsrisiko zu verringern. Es wird außerdem empfohlen, sich zunächst von einem Fitnessprofi oder Trainer durch die Bewegung führen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie sie richtig ausführen. Wie bei jeder Übung ist es wichtig, das Gewicht schrittweise zu erhöhen, wenn Kraft und Selbstvertrauen zunehmen.

Welche sind häufigen Variationen der EZ-Bar Stehende Überkopfpresse?

  • Sitzendes EZ-Bar-Überkopfdrücken: Diese Variante wird im Sitzen auf einer Bank ausgeführt, was dazu beitragen kann, die Schultermuskulatur zu isolieren und die Belastung des unteren Rückens zu reduzieren.
  • Hinter dem Nacken EZ-Bar-Überkopfdrücken: Anstatt die Stange vor Ihrem Gesicht zu drücken, drücken Sie sie hinter Ihrem Nacken, wodurch verschiedene Teile Ihrer Schultermuskulatur beansprucht werden können.
  • Einarmiges EZ-Bar-Überkopfdrücken: Bei dieser Variante verwenden Sie eine leichtere EZ-Bar und drücken sie mit jeweils einem Arm über den Kopf, was zur Verbesserung der einseitigen Kraft und des Gleichgewichts beitragen kann.
  • EZ-Bar Push Press: Diese Variante beinhaltet einen leichten Beinantrieb, um die Stange über den Kopf zu drücken, sodass Sie schwerere Gewichte heben und mehr Muskelgruppen beanspruchen können.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den EZ-Bar Stehende Überkopfpresse?

  • Aufrechtes Langhantelrudern: Diese Übung ergänzt das stehende Überkopfdrücken mit der EZ-Bar, indem sie auf die Schultern und den oberen Rücken zielt und dabei hilft, Kraft und Stabilität in diesen Bereichen aufzubauen, die für die effektive Durchführung von Überkopfdrücken von entscheidender Bedeutung sind.
  • Seitliches Heben: Diese Übung isoliert den seitlichen Kopf des Deltamuskels, der auch beim stehenden Überkopfdrücken mit der EZ-Bar beansprucht wird, wodurch die allgemeine Kraft und Ausdauer der Schulter sowie die Leistung des Überkopfdrückens verbessert werden.

Verwandte Stichwörter zu EZ-Bar Stehende Überkopfpresse

  • EZ-Bar Schulterdrücken
  • Stehendes Überkopfdrücken mit der EZ-Langhantel
  • EZ Langhantel-Schultertraining
  • EZ-Bar-Hängelifte
  • Schulterstärkung mit EZ-Bar
  • Übungen zum Überkopfdrücken
  • EZ-Barbell-Schulterpresstechniken
  • Überkopftraining mit der EZ-Bar im Stehen
  • EZ Bar Überkopf-Schulterdrücken
  • Stärken Sie die Schultern mit EZ-Bar Press