Thumbnail for the video of exercise: Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

Übungsprofil

KörperteilKörperbereiche trainieren
AusrüstungKörpergewicht
Hauptmuskeln
Sekundärmuskeln
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

Der Ellenbogenlift – Reverse Push-Up ist eine einzigartige Oberkörperübung, die vor allem die Muskeln in den Schultern, im Trizeps und im oberen Rücken stärkt. Es ist ein ausgezeichnetes Training für Personen aller Fitnessstufen, insbesondere für diejenigen, die ihre Oberkörperkraft und Haltung verbessern möchten. Wenn Sie diese Übung in Ihre Routine integrieren, können Sie Ihre funktionelle Kraft verbessern, Verletzungen vorbeugen und zur allgemeinen Straffung und Definition Ihres Oberkörpers beitragen.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

  • Gehen Sie mit den Füßen nach vorne und heben Sie das Gesäß von der Bank ab, wobei Sie Ihr Gewicht mit den Armen stützen.
  • Senken Sie Ihren Körper, indem Sie Ihre Ellenbogen beugen, bis sie einen 90-Grad-Winkel bilden, und halten Sie dabei Ihren Rücken nahe an der Bank.
  • Sobald Sie den tiefsten Punkt erreicht haben, drücken Sie Ihren Körper mit Armen und Schultern wieder nach oben, bis Ihre Ellbogen gestreckt, aber nicht durchgestreckt sind.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie darauf, dass Ihr Rumpf während der gesamten Übung beansprucht bleibt.

Tipps zur Ausführung Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

  • **Kontrollierte Bewegung:** Der Schlüssel zu dieser Übung besteht darin, Ihren Körper mit der Kraft Ihres Ellenbogens zu heben, nicht mit Ihrer Hand oder Ihrem Handgelenk. Drücken Sie sich vom Boden ab, indem Sie die Ellbogen strecken, während Sie Ihren Körper gerade und steif halten. Vermeiden Sie ruckartige oder schnelle Bewegungen, da diese zu Verletzungen führen können und die gewünschten Muskeln nicht effektiv trainieren.
  • **Beanspruchen Sie Ihren Rumpf:** Behalten Sie während der gesamten Übung eine angespannte Rumpfmuskulatur bei. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass Ihr Körper stabil und gerade bleibt, sondern beansprucht auch Ihre Bauchmuskeln, wodurch die Übung effektiver wird. Die Hüfte durchhängen zu lassen oder den Po zu hoch anzuheben, sind häufige Fehler, die die Wirksamkeit der Übung beeinträchtigen können

Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz FAQs

Können Anfänger die Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz?

Ja, Anfänger können die Übung „Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz“ durchführen, sie sollten dies jedoch mit Vorsicht tun. Diese Übung erfordert ein gutes Maß an Kraft und Stabilität im Oberkörper, sodass sie für Anfänger möglicherweise zunächst eine Herausforderung darstellt. Es wird empfohlen, mit einfacheren Übungen zu beginnen, um Kraft aufzubauen, und dann schrittweise zu fortgeschritteneren Übungen wie dem Ellenbogenheben – Reverse Push-Up überzugehen. Denken Sie immer daran, die richtige Form beizubehalten, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Übung nicht sicher sind, sollten Sie sie am besten unter Aufsicht eines Fitnesstrainers durchführen.

Welche sind häufigen Variationen der Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz?

  • Der Incline Reverse Push-Up: Dies ist eine weniger intensive Version, bei der Ihre Hände auf einer erhöhten Oberfläche platziert werden, wodurch das Gewicht reduziert wird, das Ihr Oberkörper heben muss.
  • Der einarmige umgekehrte Liegestütz: Diese Variante erhöht die Schwierigkeit, indem Sie Ihr Körpergewicht mit nur einem Arm heben müssen, während sich der andere hinter Ihrem Rücken befindet.
  • Der Wide Grip Reverse Push-Up: Bei dieser Variante sind Ihre Hände weiter auseinander als schulterbreit, wodurch Ihre Brust- und Schultermuskulatur stärker beansprucht wird.
  • Der Close Grip Reverse Push-Up: Hier werden Ihre Hände näher als schulterbreit auseinander platziert, wodurch die Intensität Ihrer Trizeps- und Unterarmmuskulatur erhöht wird.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz?

  • Liegestütze: Regelmäßige Liegestütze trainieren auch die gleichen Muskelgruppen wie der Ellenbogenlift – Reverse Push-Up, einschließlich Brust, Schultern und Trizeps, was sie zu einer großartigen ergänzenden Übung für die allgemeine Oberkörperkraft macht.
  • Planken: Planken ist eine Kernübung, die auch die Schultern und Arme beansprucht, eine solide Basis bietet und das allgemeine Gleichgewicht und die Stabilität verbessert, die für die effektive Ausführung des Ellenbogenhebens – umgekehrter Liegestütz entscheidend sind.

Verwandte Stichwörter zu Ellenbogenheben – umgekehrter Liegestütz

  • Rückenübung mit dem eigenen Körpergewicht
  • Umgekehrtes Liegestütztraining
  • Ellenbogenheben-Training
  • Bodyweight-Fitness für den Rücken
  • Krafttraining umgekehrte Liegestütze
  • Ellenbogen-Rückenübung
  • Ellenbogenheben-Training mit dem eigenen Körpergewicht
  • Reverse-Push-up-Rückenstärkung
  • Heimtraining für den Rücken
  • Körpergewichtsübung für die Rückenmuskulatur