LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

Übungsprofil

KörperteilYoga- Der Kontext ist das Trainieren verschiedener Körperteile.
AusrüstungKörpergewicht
Hauptmuskeln
Sekundärmuskeln
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

Die weitbeinige Vorwärtsbeuge oder Prasarita Padottanasana ist eine verjüngende Yoga-Pose, die die hintere Oberschenkelmuskulatur, die Leistengegend und die Hüften dehnt und gleichzeitig die Beine und die Wirbelsäule stärkt. Es eignet sich für alle Niveaus, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, und kann besonders für diejenigen von Nutzen sein, die ihre Flexibilität und ihr Gleichgewicht verbessern möchten. Durch regelmäßiges Üben dieser Pose können Einzelpersonen auch eine bessere Durchblutung fördern, Verspannungen im Körper lösen und ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit fördern.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

  • Drehen Sie Ihre Zehen leicht nach innen und richten Sie Ihre Fersen an Ihren Zehen aus. Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften und ziehen Sie Ihre Schulterblätter zueinander, um Ihre Brust zu öffnen.
  • Atmen Sie aus und beugen Sie sich von der Hüfte nach vorne, wobei Sie Ihre Wirbelsäule so lang wie möglich halten. Bringen Sie beim Beugen Ihre Handflächen oder Fingerspitzen direkt unter Ihren Schultern auf den Boden.
  • Atmen Sie ein, heben Sie Ihren Oberkörper leicht an und strecken Sie Ihre Wirbelsäule noch mehr. Atmen Sie dann aus und strecken Sie Ihren Oberkörper direkt über den Boden, wobei Sie die Länge Ihrer Wirbelsäule beibehalten.
  • Bleiben Sie zwischen 30 Sekunden und 1 Minute in dieser Pose. Um aus dieser Pose herauszukommen, führen Sie Ihre Hände zurück zu Ihren Hüften, atmen Sie ein und heben Sie Ihren Oberkörper mit flachem Rücken an. Einmal aufrecht,

Tipps zur Ausführung Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

  • Beanspruchen Sie Ihre Muskeln: Beanspruchen Sie Ihre Oberschenkelmuskeln und ziehen Sie sie nach oben. Dies sorgt für Stabilität und schützt Ihre Knie. Beanspruchen Sie außerdem Ihren Rumpf, um Ihren unteren Rücken zu stützen. Ein häufiger Fehler besteht darin, den Körper in der Haltung locker hängen zu lassen, was zu Verletzungen führen kann.
  • Halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade: Beim Vorbeugen ist es wichtig, dass Sie Ihre Wirbelsäule gerade und lang halten. Vermeiden Sie es, Ihren Rücken oder Ihre Schultern rund zu machen, was ein häufiger Fehler ist. Beugen Sie stattdessen Ihre Hüften und halten Sie Ihre Brust offen und angehoben.
  • Verwenden Sie bei Bedarf Requisiten: Wenn Sie den Boden beim Halten nicht mit den Händen berühren können

Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana FAQs

Können Anfänger die Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana?

Ja, Anfänger können die Übung „Breitbeinige Vorwärtsbeuge“ (Prasarita Padottanasana) machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Anfänger langsam und vorsichtig beginnen sollten, um Verletzungen zu vermeiden. Es kann hilfreich sein, diese Pose zunächst mit Unterstützung eines Yogalehrers auszuführen, um die richtige Haltung sicherzustellen. Hier sind einige Schritte für Anfänger: 1. Stellen Sie sich in Tadasana (Bergstellung) hin und machen Sie dann einen Schritt oder einen leichten Sprung mit den Füßen in einem Abstand von 90 bis 130 cm. 2. Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften. Drehen Sie Ihre Oberschenkelinnenseiten leicht nach innen. 3. Atmen Sie aus und beugen Sie sich von den Hüftgelenken aus nach vorne, nicht von der Taille. Ziehen Sie beim Abstieg den Vorderkörper aus der Leiste und öffnen Sie den Raum zwischen Schambein und oberem Brustbein. Wie bei allen Vorwärtsbeugen liegt der Schwerpunkt auf der Verlängerung des Vorderkörpers, je weiter Sie in die Position vordringen. 4. Wenn möglich, mit gestreckten Knien, bringen Sie Ihre Handflächen oder

Welche sind häufigen Variationen der Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana?

  • Prasarita Padottanasana B ist eine weitere Variante, bei der Sie Ihre Hände auf Ihre Taille legen, während Sie sich nach vorne beugen, Ihren Rücken gerade halten und Ihren Blick auf Ihren Nabel richten.
  • Bei Prasarita Padottanasana C verschränken Sie Ihre Finger hinter Ihrem Rücken, strecken Ihre Arme aus und beugen sich nach vorne, sodass Ihre Hände über Ihren Kopf fallen.
  • Bei der Variante Prasarita Padottanasana D greifen Sie Ihre großen Zehen mit den Fingern, während Sie sich nach vorne beugen, wobei die Ellbogen gespreizt bleiben und der Kopf zum Boden zeigt.
  • Eine weitere Variante ist die Prasarita Padottanasana mit einer Drehung, bei der Sie eine Hand auf den Boden legen und die andere zur Decke heben, dabei Ihren Oberkörper drehen und nach oben zur erhobenen Hand schauen.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana?

  • Die Dreieckshaltung (Trikonasana) ist eine verwandte Übung, da sie auch einen weiten Stand und eine Vorwärtsbeugung beinhaltet, die dabei hilft, die Innenseiten der Oberschenkel und der hinteren Oberschenkelmuskulatur zu dehnen und so die Flexibilität und Kraft zu verbessern, die für Prasarita Padottanasana erforderlich sind.
  • Die Krieger-II-Pose (Virabhadrasana II) ergänzt die Vorwärtsbeuge mit breiten Beinen, indem sie die Beine stärkt, die Hüften öffnet und das Gleichgewicht und die Stabilität des Körpers verbessert. Dies sind alles Schlüsselkomponenten für die effektive Ausführung von Prasarita Padottanasana.

Verwandte Stichwörter zu Breitbeinige Vorwärtsbeuge Prasarita Padottanasana

  • Yoga-Übungen für Flexibilität
  • Prasarita Padottanasana-Tutorial
  • Haltung der Vorwärtsbeuge mit breiten Beinen
  • Körpergewichtsübungen für Yoga
  • Yoga-Posen zur Kräftigung
  • Fortgeschrittene Yoga-Übungen
  • Wie man Prasarita Padottanasana macht
  • Vorteile der Vorwärtsbeuge mit breiten Beinen
  • Yoga für die Körperbalance
  • Prasarita Padottanasana lernen