LYFTA

Thumbnail for the video of exercise: Bein zur Seite

Bein zur Seite

Übungsprofil

KörperteilYoga- Der Kontext ist das Trainieren verschiedener Körperteile.
AusrüstungKörpergewicht
Hauptmuskeln
Sekundärmuskeln
AppStore IconGoogle Play Icon

Holen Sie sich die Übungsbibliothek auf Ihr Handy!

Einführung in die Bein zur Seite

Die Leg-to-Side-Übung ist ein kraftvolles Unterkörpertraining, das hauptsächlich auf die Gesäßmuskulatur, die Hüften und die Oberschenkel abzielt und dabei hilft, diese Bereiche zu stärken und zu straffen. Aufgrund der einstellbaren Intensität ist es für Personen aller Fitnessniveaus geeignet, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Sportler. Menschen möchten diese Übung möglicherweise in ihre Routine integrieren, um die Kraft des Unterkörpers zu verbessern, die Flexibilität zu verbessern und ein besseres Gleichgewicht und eine bessere Stabilität zu fördern.

Durchführung der: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Bein zur Seite

  • Verlagern Sie Ihr Gewicht auf Ihren rechten Fuß und heben Sie Ihr linkes Bein langsam zur Seite, während Ihr Körper nach vorne zeigt.
  • Halten Sie die Position einige Sekunden lang und achten Sie darauf, dass Ihr Bein so hoch wie möglich angehoben wird, ohne dass es zu einer Belastung kommt.
  • Senken Sie Ihr linkes Bein langsam zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der rechten Seite und wechseln Sie die Beine für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen ab.

Tipps zur Ausführung Bein zur Seite

  • Kontrollierte Bewegung: Vermeiden Sie Hektik bei der Übung. Der Schlüssel, um das Beste aus dieser Übung herauszuholen, liegt darin, sie langsam und kontrolliert auszuführen. Dadurch werden die richtigen Muskeln beansprucht und das Verletzungsrisiko verringert.
  • Beanspruchen Sie Ihren Rumpf: Denken Sie daran, während der gesamten Übung Ihren Rumpf zu beanspruchen. Dies trägt dazu bei, die Stabilität aufrechtzuerhalten und die Wirksamkeit der Übung zu verbessern. Ein häufiger Fehler besteht darin, den Magen zu entspannen, was zu einer Belastung des Rückens führen kann.
  • Richtige Fußposition: Ihr Fuß sollte während der Übung gebeugt sein, um die Beinmuskulatur richtig zu beanspruchen. Das Aufrichten der Zehen kann zu Verkrampfungen oder Überanstrengungen der Wadenmuskulatur führen.
  • Heben Sie nicht zu hoch: Vermeiden Sie es

Bein zur Seite FAQs

Können Anfänger die Bein zur Seite?

Ja, Anfänger können die Bein-zu-Seite-Übung machen. Es ist jedoch wichtig, mit einem angenehmen Bewegungsumfang zu beginnen und diesen schrittweise zu steigern, wenn sich Flexibilität und Kraft verbessern. Es ist auch wichtig, die richtige Form beizubehalten, um Verletzungen zu vermeiden. Sollten während der Übung Schmerzen auftreten, sollte diese sofort abgebrochen werden. Es kann von Vorteil sein, einen Anfänger von einem Trainer oder Fitnessprofi durch die Übung führen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie richtig ausgeführt wird.

Welche sind häufigen Variationen der Bein zur Seite?

  • Beim Side-Lying Leg Lift liegt man auf der Seite und hebt das obere Bein auf und ab, wobei die Abduktoren und Adduktoren trainiert werden.
  • Der Standing Leg Lift to the Side ist eine weitere Variante, bei der Sie gerade stehen und ein Bein zur Seite heben und es dabei gerade halten.
  • Beim Lateral Leg Swing steht man gerade und schwingt ein Bein zur Seite und dann über den Körper, wodurch eine dynamische Dehnung entsteht.
  • Der Curtsy Lunge with Side Kick ist eine fortgeschrittenere Variante, bei der Sie einen Curtsy Lunge mit Side Kick ausführen und dann mit demselben Bein zur Seite austreten.

Welche Übungen ergänzen sich gut zu den Bein zur Seite?

  • Ausfallschritte: Ausfallschritte ergänzen „Leg to Side“, da sie sich auch auf den Unterkörper konzentrieren, insbesondere das Gleichgewicht und die Koordination verbessern und gleichzeitig die gleichen Muskelgruppen trainieren – Gesäßmuskulatur, Oberschenkelmuskulatur und Quadrizeps.
  • Side Plank Hip Lifts: Diese Übung ergänzt Leg to Side, indem sie sowohl die Rumpf- als auch die Abduktorenmuskulatur an der Seite der Hüfte trainiert und so eine bessere Stabilität und Kraft für seitliche Bewegungen fördert.

Verwandte Stichwörter zu Bein zur Seite

  • Beinübung mit Körpergewicht
  • Yoga-Bein-zu-Seite-Streckung
  • Bodyweight-Training für die Beine
  • Yoga-Posen für Beinstärke
  • Yoga-Übung zum seitlichen Beinheben
  • Beintraining mit Körperwiderstand
  • Yoga-Übungen für den Unterkörper
  • Bein-zu-Seite-Körpergewichtstraining
  • Yoga-basierte Beinübungen
  • Mit Yoga die Beine stärken